Dr. med. Daniela Eska

Fachärztin für Innere und
Allgemeinmedizin

Dr. med. Jan Eska

Facharzt für
Allgemeinmedizin

Claudia Hinterland

Fachärztin für
Allgemeinmedizin(a.Ä.)

Julia Piekser

Fachärztin für
Allgemeinmedizin(a.Ä.)

HRV-Analyse

Bei Stress werden bestimmte Hormone im Körper ausgeschüttet. Diese aktivieren verschiedene Reaktionen: Das Herz schlägt schneller, Gehirn und Lunge werden besser versorgt, die Sinne sind geschärft. Generell ist dieser Zustand nicht negativ zu bewerten.

Ein Problem entsteht erst, wenn er länger anhält und sich zu so genanntem Dysstress umwandelt. Dysstress mit seinen schädigenden körperlichen, geistigen und seelischen Auswirkungen ist der „moderne Killer“ unserer Zeit. Seine negative Breitbandwirkung auf das Individuum ist vielfach belegt.

Leider haben Stresserkrankungen in den letzten Jahren drastisch zugenommen.Mit der HRV-Analyse kann genau ermittelt werden, wie sich der Stress auf Ihren Körper auswirkt. Wichtig ist, Belastungen durch Stress frühzeitig zu erkennen. Schwerwiegende Erkrankungen, wie z.B. plötzliches Herzversagen bei Patienten, die augenscheinlich völlig gesund sind, können so frühzeitig erkannt und behandelt werden. Somit ist die HRV-Analyse wie keine zweite dazu geeignet, sich anbahnende Störungen zu erkennen.

Wie funktioniert die HRV-Analyse?

Mit der Herzfrequenzvariabilität (HRV) ist es möglich das vegetative Nervensystem zu messen. Man nennt die HRV-Analyse deshalb auch VNS-Analyse. Störungen im vegetativen Nervensystem führen zu Schwankungen der Herzfrequenzvaribilität. Diese lassen sich erfassen und mathematisch auswerten.

Wann wird die HRV-Analyse eingesetzt?

Die HRV-Analyse dient zum einen als Vorsorge-Maßnahme, da sich frühzeitig Veränderungen in der Herzfrequenz feststellen lassen, noch bevor Symptome auftreten. Zum anderen nutzen wir sie auch in der Diagnostik sowie zur Kontrolle bei z. B.

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Diabetes
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Stresserkrankungen

Folgetherapien

Folgetherapien sind u. a. die

  • Atemtherapie
  • Intravenöse Sauerstoff-Therapie
  • Akupunktur
  • Homöopathie

Die HRV-Analyse ist keine Behandlung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung wohingegen die privaten Krankenkassen in der Regel die Kosten übernehmen.

Sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie gerne!

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!