Dr. med. Daniela Eska

Fachärztin für Innere und
Allgemeinmedizin

Dr. med. Jan Eska

Facharzt für
Allgemeinmedizin

Claudia Hinterland

Fachärztin für
Allgemeinmedizin(a.Ä.)

Julia Piekser

Fachärztin für
Allgemeinmedizin(a.Ä.)

Sportmedizin

Sport tut gut!

Sport kann das Altern nicht verhindern. Richtig angewendet steigert er jedoch Leistungsfähigkeit, Vitalität und die Widerstandskraft gegen Krankheiten aller Art. Bewegung fördert Atmung und Durchblutung, die beiden essentiellen Lebenselemente. Das fördert die Lebensfreude auf natürlichste Art. Jedoch überschreiten immer wieder vor allem Hobbysportler die Grenzen Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit.

Was ist zu beachten?

Sportneulinge oder Wiedereinsteiger ab 40 plus sollten folgende Grundsätze berücksichtigen:

  • Fangen Sie nach passiven Phasen nie „kopflos“ mit Bewegung und Sport an.
  • Nach längeren Pausen sollte man zunächst auf Sportarten verzichten, die ein besonders hohes Maß an Körperbeherrschung, Kraft und Schnelligkeit verlangen.
  • Lassen Sie Ihren Körper vorher gründlich untersuchen!

Die Sporteignungsuntersuchung

Die Sporteignungsuntersuchung richtet sich an alle Freizeit- und Breitensportler, an Kinder und Jugendliche mit auffälligen Befunden und an alle, die Sportarten mit besonderem Risiko betreiben. Sie beinhaltet u. a. körperliche Untersuchung, EKG, Belastungsuntersuchung sowie eine Beratung zu der von Ihnen ausgeübten Sportart. Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention empfiehlt diese Untersuchung alle 2-4 Jahre.

Da es sich bei den Sporteignungsuntersuchungen jedoch um keine krankheitsbedingten Untersuchungen handelt, werden die Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Wir rechnen die ärztliche Leistung daher nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ab.

Sport macht Freude und ist gesund
–beugen Sie vor, damit es lange so bleibt!

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!